Consumer Education/ Verbraucherbildung

Ein Blick in die Fachliteratur oder auch auf die Internet-Präsentation des von der Europäischen Kommission finanzierten Projekts DOLCETA (ein Projekt für Online-VerbraucherInnenbildung in 27 EU-Staaten) zeigt, was den Promotoren für den Fachunterricht bedeutsam erscheint:

• Grundlegende Verbraucher Kompetenzen
• Finanzielle Allgemeinbildung /Finanzdienstleistungen(als Unterkategorie der Consumer Education)
• Nachhaltiger Konsum (als Unterkategorie der Education for Sustainable Education)
• Verbraucherrechte
• Dienstleistungen (Energie, Transport, Kommunikation ...)
• Produktsicherheit

Ausgewählte Literaturhinweise

Dörge, Friedrich-Wilhelm; Steffens, Heiko: Fallstudien zur Verbraucherbildung. Ravensburg: O. Maier.

European Commission (Ed.), Dolceta - Online Consumer Education - http://www.dolceta.eu

Lackmann, Jürgen (1995): Ökologische Verbrauchererziehung. Empirische und didaktische Aspekte einer ökologisch-handlungsorientierten Wirtschaftslehre. Weingarten: Pädag . Hochsch .

Lackmann, Jürgen (Hg.) (2002): Verbraucherpolitik und Verbraucherbildung. Beiträge für einen nachhaltigen Verbraucherschutz: Pädagogische Hochschule Weingarten.

Lackmann, Jürgen (2003): Verbraucherbildung und Nachhaltigkeit. In: Unterricht Wirtschaft, Jg. 4, H. 16, S. 49–58.

Lackmann, Jürgen (1997): Ist unser Lebensstil zukunftsfähig ? In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Jg. 45, H. 1, S. 3–13.

Lackmann, Jürgen (1996): Welternährungssituation und nachhaltiger Konsum: Verbraucherzentrale Bundesverband .

Lackmann, Jürgen (1988): Natur und Wirtschaft. In: Wirtschaft und Gesellschaft im Beruf, Jg. 13, H. 4, S. 126–130.

Lange, Elmar (2007): Jugendliche Konsummuster in Deutschland, Südkorea und Polen . Wie rational konsumieren die Jugendlichen? In: Villßnyi , Dirk; Witte , Matthias D.; Sander, Uwe (Hg.): Globale Jugend und Jugendkulturen . Aufwachsen im Zeitalter der Globalisierung. Weinheim : Juventa Verl . ( Jugendforschung ), S. 233–253.

Lange, Elmar (2007): Zur Verschuldung von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 24 Jahren - Ambivalenzen in der Sozialisation zum marktkonformen Verbraucher. In: Jäckel , Michael (Hg.): Ambivalenzen des Konsums und der werblichen Kommunikation. Wiesbaden: VS Verl . für Sozialwiss . ( Konsumsoziologie und Massenkultur ), S. 141–160.

OECD Publishing (2009): Promoting Consumer Education: Trends, Policies and Good Practices. Paris: Organization for Economic Co-operation and Development.

OECD (2009): CONSUMER EDUCATION Policy Recommendations of the OECD’S Committee on Consumer Policy. Online verfügbar unter http://www.oecd.org/ dataoecd /32/61/44110333. pdf .

Piorkowsky, Michael-Burkhard (1984): Das Versorgungsverhalten der Verbraucher bei Gütern des Grundbedarfs . In: Schriften zur Oecotrophologie , H. 2, S. 23–46.

Piorkowsky, Michael-Burkhard (1984): Die Bedeutung der inoffiziellen Wirtschaft für die Versorgung der privaten Haushalte mit Gütern und Diensten . In: Hauswirtschaft und Wissenschaft, Jg. 32, H. 3, S. 144–149.

Piorkowsky, Michael-Burkhard (2000): Konsum aus Sicht der Haushaltsökonomik . In: Konsum, S. 187–206.

Preuß , Volker ; Steffens, Heiko (1993): Marketing und Konsumerziehung . Goliath gegen David? Frankfurt: Campus-Verl . (Campus-Forschung, Bd . 705).

Reifner , Udo : Consumer protection aspects of the UCITS amending directives of 17 July 1998. [ Elektronische Ressource], ms. compl . in Nov. 1999. Luxembourg. (Working paper / European Parliament, Diectorate-General for ResearchEconomic affairs series, 121).

Reifner , Udo (2000): Verbraucherschutz und Kreditwirtschaft . In: Sparkasse , Jg. 117, H. 12, S. 554–559.

Retzmann , Thomas; Weinbrenner, Peter; Schmuck, Otto (1998): Wir Eurokonsumenten 5: Streitobjekt Genfood : Verbraucherzentrale Bundesverband .

Steffens, Heiko (1980): Verbrauchererziehung. Erprobungsfassung . Tübingen : Dt . Inst. für Fernstudien ( Fernstudienlehrgang Arbeitslehre. Studienbrief zum Schwerpunkt Fachdidaktik).

Steffens, Heiko (1993): Der Verbraucher in der Marktwirtschaft. In: Marktwirtschaft, S. 81–100.

Steffens, Heiko (1994): Erziehung kontra Konsumdruck : Zwei Modelle für die pädagogische Praxis. In: Pro Jugend , H. 3, S. 20–23.

• Steffens, Heiko (1997): Voraussetzungen für ökologischen Konsum. In: Öko-intelligentes Produzieren und Konsumieren, S. 56–69.

• Steffens, Heiko (1998): Verbesserung des Stellenwertes der Verbraucherpolitik - Ziele und Strategien der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände ( AgV ). In: Hauswirtschaft und Wissenschaft, Jg. 46, H. 3, S. 109–114.

• Steffens, Heiko (1999): Herausforderungen für die Verbraucherpolitik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. In: Die Marktwirtschaft an der Schwelle zum 21. Jahrhundert - neue Aufgaben für die ökonomische Bildung?, S. 133–153.

• Steffens Heiko (1994): Qualitativer Konsum. Perspektiven und Leitbilder einer Verbraucherbildung fuer ein neues Wohlstandsmodell . In: Politische Ökologie, Jg. 12, H. 39, S. 55–60.

• Weinbrenner, Peter (1989): Von Otto Normalverbraucher zu Oeko-Paul - Auf der Suche nach dem neuen Konsumenten . In: Der Berufliche Bildungsweg , H. 2, S. 16–23.

• Weinbrenner, Peter (1992): Von Otto Normalverbraucher zu Öko-Paul . Für eine ökologische Umorientierung der Verbrauchererziehung. Berlin: Stiftung Verbraucherinst . (Verbrauchererziehung, 1).

• Zeitschrift UNTERRICHT Wirtschaft, 11. Jg. (2010), Heft 42 (Schwerpunkt: Jugend + Konsum)
----
Links
• Das Amt für Werbefreiheit und Gutes Leben - http://amtfuerwerbefreiheit.org/amt/
dolceta.eu - Entgeltloses Unterrichtsmaterial zur Verbraucherbildung - http://www.dolceta.eu
Konsumsumpf - http://konsumpf.de/
• Test - Jugend und Schule - http://www.test.de/ unternehmen / schule _ unterricht /


Back to Ansätze Ökonomischer Bildung

Home