Education for Sustainable Development/
Umweltbildung
Ausgewählte Literaturhinweise
Fingerle
, Karlheinz (1981): "
Arbeitsumwelt
" im Unterricht. In: Hans Immler (Hg.): Beiträge zur Didaktik der Arbeit. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 185–195.
Fischer, Andreas; 
Arndt
, Holger (2007): Nachhaltigkeit und ökonomische Bildung. Bergisch Gladbach: Hobein (Wirtschafts- und Berufspädagogische Schriften, 35).
Gebhard, Meike (1999): Sustainable Development als Leitbild zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Umweltbildung. Münster: Lit 
Verl
. (Ökonomische Bildung, 
Bd
. 4).
Lackmann, Jürgen (1995): Ökologische Verbrauchererziehung. Empirische und didaktische Aspekte einer ökologisch-handlungsorientierten Wirtschaftslehre. Weingarten: 
Pädag
. 
Hochsch
.
Lackmann, Jürgen (1994): Ökologie und Wirtschaftswachstum. Explikation zweier zentraler Begriffe der Umweltökonomie. Weingarten: 
Pädag
. 
Hochsch
. (Weingartener Beiträge zur Arbeitslehre).
Lackmann, Jürgen (1993): Fahrzeug - Stehzeug - Langsam-Auto? Grundinformationen und Impulse zum Auto als Thema des Wirtschaftslehre-Unterrichts. Weingarten: 
Pädag
. 
Hochsch
. Forschungsbereich Arbeitslehre (Bausteine zur Wirtschafts- und Arbeitslehre).
Lackmann, Jürgen (1991): Ökologie im Lernfeld Arbeitslehre. In: Didaktik der Berufs- und Arbeitswelt, Jg. 10, H. 2, S. 2–7.
Lackmann, Jürgen (1991): Umwelterziehung und Arbeitslehre. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Jg. 39, H. 4, S. 395–400.
Lackmann, Jürgen (1988): Natur und Wirtschaft. In: Wirtschaft und Gesellschaft im Beruf, Jg. 13, H. 4, S. 126–130.
OECD (2008): OECD Workshop on Education for Sustainable Development. Online verfügbar unter 
http://www.oecd.org/
dataoecd
/52/1/41372200.
pdf
, 
zuletzt
 
geprüft
 am 18. Juni 2010.
Piorkowsky, Michael-Burkhard (1988): Recycling-Star. Ein 
Umwelt-Lernspiel
. In: 
Hauswirtschaftliche
 Bildung, Jg. 64, H. 2, S. 85–86.
Piorkowsky, Michael-Burkhard; 
Rohwer
, 
Dagmar
; 
Bober
, Siegfried (1988): 
Umweltverhalten
 und 
Ernährungsverhalten
. Hamburg (Schriften zur 
Oecotrophologie
, 1).
Rost
, Jürgen: Umweltbildung – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Was macht den Unterschied? (bei Klaus Jürgen Bönkost nach 
pdf-Datei
 
nachfragen
)
Seeber, Günter (2001): Umweltbildung und ökonomische Bildung - eine Einführung. In: 
Schlösser
, Hans Jürgen (Hg.): Stand und Entwicklung der ökonomischen Bildung. Bergisch Gladbach: Hobein (Wirtschafts- und Berufspädagogische Schriften, 25), S. 239–249.
Weinbrenner, Peter (1993): 
Auswahlprinzipien
, didaktische Kategorien und methodische 
Zugaenge
 zum Thema "Umwelt" im 
Politikunterricht
 der beruflichen Schulen. In: Berufsausbildung 
fuer
 Europa - 
Oekologie
 und 
Markt
. 
Tagungsbeitraege
 II. Frankfurt, Main (
Anstoesse
, 
Materialien
 
fuer
 Theorie und Praxis 09), S. 199–220.
Weinbrenner, Peter (1993): Didaktische Grundlagen für eine ökologische 
Erweiterung
 des 
Faches
 Arbeitslehre, Wirtschaft. Bielefeld: Univ., 
Fak
. für 
Wirtschaftswiss
.
Weinbrenner, Peter (2001): Welchen Beitrag kann die Wirtschaftsdidaktik zur Umweltbildung leisten? In: Stand und Entwicklung der ökonomischen Bildung. Bergisch Gladbach: Hobein (Wirtschafts- und Berufspädagogische Schriften, 25), S. 267–286.
Zeitschrift 
wirtschaft
+politik, 2. Jg. (2012), 3. 
Quartal
 | 
Schwerpunktthema
: Nachhaltigkeit 
Back to Ansätze Ökonomischer Bildung
Home